Das neue hochschulweite „ID-Projekt“ ist gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Identität (ID) unserer Hochschule Geisenheim zu ergründen und auf dieser Basis -nach nun 12 Jahren als eigenständige Hochschule neuen Typs- unseren Markenauftritt nachzuschärfen.
Alle Mitarbeitenden und Studierenden sind herzlich eingeladen sich in den kommenden Tagen und Wochen hieran zu beteiligen!
Persönliche Vorstellungen des Projekts
- 17.6., 12.30h: Projektvorstellung im ZiG, Aufenthaltsraum im EG
- 17.6., 14.00h: Projektvorstellung Online unter https://vc-green.hs-gm.de/b/sti-ojs-yst-rme
- 17.6.: Projektvorstellung im LuSTAuS
23.6.: Projektvorstellung im F&E-Ausschuss
Jetzt an der Umfrage und in Workshops teilnehmen!
Die Möglichkeiten der Teilnahme finden Sie/Ihr hier im Überblick.
- Interne Umfrage: Befragung unter allen Studierenden und Mitarbeitenden (7-10 min, anonym, 16. Juni - 14. Juli 2025), hier geht’s zur Umfrage
- Interne Fokusgruppen/Workshops: In Kleingruppen von je 6-8 Personen wollen wir in 4-stündigen, internen Workshops zur vertiefenden Erörterung unseres Selbstbilds einladen. Die Durchführung von insgesamt 3 internen Fokusgruppen ist für den 23.-25. Juni jeweils vormittags von 9-13h geplant. Bei Interesse und Verfügbarkeit jetzt schnell noch anmelden mit einer kurzen Mail an kommunikation(at)hs-gm.de.
- AG Marke: Ab Juli wird außerdem eine erweiterte Arbeitsgemeinschaft „AG Marke“ gegründet, die sich alle 1-3 Monate für 2 Stunden trifft, zusätzliche Detailfragen rund um das ID-Projekt diskutiert und Ideen für die spätere Einführung des dann modernisierten Markenauftritts sammelt. Hierbei kann sich jeder mit seinen Interessen und zeitlicher Möglichkeit frei einbringen. Auch hierzu bei Interesse bitte einfach an kommunikation(at)hs-gm.de schreiben.
Wir freuen uns über die Beteiligung aller Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden. Jetzt mitmachen! Unsere Identität bestimmen wir alle!
Mehr Informationen
Alle Infos zum Projekt finden Sie/Ihr stets unter www.hs-geisenheim.de/id-projekt. Regelmäßige Updates gibt es auch im P3-Newsletter für alle Mitarbeitenden, sowie im AStA-Newsletter und der HGU-App für Studierende.