Nachrichten

Hoher Besuch aus Ungarn an der Hochschule Geisenheim

Gemeinsames Erinnerungsfoto auf der "Grünen Couch" im Geisenheimer Unikeller; Bildquelle: Robert Lönarz

Die Hochschule Geisenheim freute sich am 25. Juni 2025 über den Besuch einer hochrangigen Delegation aus Ungarn unter der Leitung von István Jakab, Vizepräsident der Ungarischen Nationalversammlung. Begleitet wurde er von Tibor Cseh (Büroleiter), Beatrix Kese (stellv. Leiterin des Auswärtigen Amts der Nationalversammlung) und Erika Hambuch (Dolmetscherin).

Im Rahmen des Besuchs wurde die Delegation im Unikeller mit einem kleinen Imbiss und einem Sektempfang begrüßt – organisiert durch die VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.. Ein gemeinsames Erinnerungsfoto auf der "Grünen Couch" sowie Grußworte von Generalkonsul Gergő Péter Szilágyi und Robert Lönarz, verantwortlich für strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising, rundeten den Empfang ab.

Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, hieß die Gäste offiziell willkommen. Im Anschluss fanden Fachgespräche mit Prof. Dr. Moritz Wagner zum nachhaltigen Ressourceneinsatz in Sonderkulturen statt. Höhepunkte des Besuchs waren die Besichtigung der AgriPV-Anlage und die Vorstellung des neuen europäischen Forschungsprojekts HydroSoilWise, an dem das Geisenheimer Institut für Gemüsebau beteiligt ist.

Ebenfalls Teil des Besuchsprogramms waren Magdolna Prantner (Wissenstransfer) und Prof. Dr. Prof. h.c. Gergely Szolnoki, Professor für Marktforschung.

„Herzlichen Dank – besonders für das tolle Programm. Das war eine echte Freude – wie immer“, so das abschließende Lob von Generalkonsul Gergő Szilágyi.

 

Kategorien: MyHGU-App, Mein-Netzwerk, Veranstaltungen, Presse und Kommunikation, Alumni, FORSCHUNG, Professur für Marktforschung, Gemüsebau, Angewandte Ökologie, Allgemeiner und ökologischer Weinbau, Nachrichten

Bilderreihe

Bildquelle: Robert Lönarz