Nachrichten

Neue Publikation unterstützt Weinbaubetriebe, Weinberge und Geschäftspraktiken zukunftssicher zu gestalten

Das kürzlich erschienene Buch „Which Winegrape Varieties are Grown Where? A Global Empirical Picture“ (Welche Rebsorten werden wo angebaut? Ein globales empirisches Bild) der Geisenheimer Wissenschaftlerin Dr. Signe Nelgen, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, und von Prof. Kym Anderson, University of Adelaide, Australien, hilft Winzerinnen und Winzern auf der ganzen Welt künftig, sich auf den globalen Märkten und bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels besser zurechtzufinden. Das Übersichtswerk zum weltweiten Anbau von mehr als 1.700 Rebsorten in über 700 Weinregionen ist online kostenlos erhältlich.

Das Buch über Weinberge auf der ganzen Welt mit ihren zahlreichen unterschiedlichen Rebsorten, inklusive pilzwiderstandsfähiger Hybridsorten, zeichnet ein detailliertes Bild des Anbaus in den Jahren 1990 bis 2016. Die Daten zeigen, dass die Pflanzungen in den letzten drei Jahrzehnten sehr viel internationaler geworden sind, die Sortenvielfalt sowohl national als auch global jedoch geschrumpft ist.

In dem Buch werden auch Daten zu den klimatischen Bedingungen der einzelnen Regionen vorgestellt. Dies ermöglicht es Winzerinnen und Winzern, ihre Rebsorten mit denen in Regionen zu vergleichen, deren Klima heute ähnlich den Klimaprognosen für die eigene Region ist. Es eröffnet ihnen die Möglichkeit, die vorhergesagten klimatischen Veränderungen in der Region – beispielsweise in Bezug auf Wasserverfügbarkeit und Temperaturen – zu verstehen und versetzt sie in die Lage, Rebsorten zu identifizieren, die unter diesen Bedingungen gut gedeihen; angesichts von Klimawandel und Extremwetterereignissen ein zentraler Punkt der Unternehmensentwicklung. Die vorgestellte Datenbasis unterstützt sie, Weinberge und Geschäftspraktiken zukunftssicher zu machen.

Das Buch und die dazugehörigen Datenbanken sind online über University of Adelaide Press und über das Wine Economics Research Centre (weinwirtschaftliche Forschungszentrum der University of Adelaide) frei verfügbar.

Kategorien: FORSCHUNG, Wein- und Getränkewirtschaft, Nachrichten