Nachrichten

Making the most of it: Wie ein Auslandsjahr an der UC Davis während der Corona-Pandemie aussieht

© Patricia Schreieck

Patricia Schreieck, Studentin im Studiengang Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim, berichtet, wie sie das „Winter quarter“ und den „Spring break“ während ihres Auslandsjahres an der University of California in Davis inmitten der Corona-Pandemie erlebt hat. Ihr Auslandsjahr finanziert sie durch das Flossfeder-Stipendium.

Wo ich während meines Auslandjahres gerade stehe? Das „Winter quarter“ und „Spring break“ sind zu Ende, alle Prüfungen sind mit „sehr gut“ bestanden und das „Spring quarter“ hat gerade begonnen! In den Winterferien durfte ich zum Glück nach Hause fliegen und habe meine Familie besucht. Mit meiner Quarantäne und dem Corona-Test hat alles geklappt. Ich habe die zwei Wochen in Deutschland sehr genossen, aber habe mich natürlich auch gefreut, Anfang Januar wieder nach Davis zu fliegen.

Das „Winter quarter“ war für mich sehr interessant, da ich einiges Neues im Bereich Weinstabilität und Reben-Physiology lernen konnte. Ich hatte sehr viele Vorlesungen und habe mich auch außerhalb mit Freunden oft über diese Themen unterhalten. Außerdem konnte ich im Fach Rebschnitt sehr viel beitragen, da die meisten meiner Kommilitoninnen und Kommilitonen nur den Kordonschnitt kannten. Ich habe einen Vortrag über den Rebschnitt in meinem Familienweingut halten dürfen und ich glaube, viele amerikanische Studenten wollen jetzt ein Praktikum in Deutschland machen!

Die COVID-Situation ist leider immer noch dieselbe, sodass alle Veranstaltungen online stattfinden müssen... Die UC Davis führt aber kostenlos COVID Schnelltests durch, die für mich wöchentlich Pflicht sind, da ich weiterhin im Weingut der Universität arbeite. Da ich einen in-person Job im landwirtschaftlichen Bereich habe, durfte ich mich hier in der USA impfen lassen und wurde Mitte März mit Moderna zum ersten Mal geimpft. Die zweite Impfung folgt in Kürze.

Da ich leider nicht die typischen Uni-Erfahrungen habe, die ein Auslandsjahr so mit sich bringt, habe ich mich entschlossen, das Jahr trotzdem so gut es geht zu nutzen und alles zu machen, was möglich ist; natürlich unter Einhaltung der gebotenen Regelungen: regelmäßige Testes, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und Abstand! Ich treffe mich zum Beispiel wöchentlich mit ausgewählten Freunden, um gemeinsam verschiedene Weine zu probieren. Wir haben auch einen Tagesausflug nach Napa unternommen. Außerdem war ich am Lake Tahoe Ski fahren, für einen Tag in San Francisco, über ein Wochenende in Denver – und habe dort den größten Schneesturm seit 1885 erlebt! – und während des „Spring break“ in Hawaii.

Hawaii war ein Highlight für mich, da ich von Deutschland aus niemals nach Hawaii fliegen würde. Wir haben einen aktiven Vulkan gesehen, waren auf einer Ananas Plantage, mit Meeresschildkröten schwimmen und haben noch vieles mehr erlebt. Ich bin sehr dankbar und glücklich, dass mir dies alles trotz der schwierigen Situation möglich ist und bin mir bewusst, dass ich dank des Flossfeder Stipendiums in einer sehr privilegierten Situation bin. Ich kann deshalb allen anderen Studentinnen und Studenten der Studiengänge Weinbau und Oenologie oder Getränketechnologie, die die Voraussetzungen für das Stipendium erfüllen, eine Bewerbung nur wärmstens ans Herzen legen!

Ein Auslandsstudium an einer Top-Universität in einer der bekanntesten Weinregionen der Welt: Das ermöglicht das Flossfeder-Stipendium Studierenden der Hochschule Geisenheim. Sie können ein akademisches Jahr an der University of California, Davis, absolvieren, die auf Platz 6 der „Best Global Universities for Agricultural Sciences“ rangiert. Das Stipendium umfasst neben der Übernahme der sehr hohen Studiengebühren in den USA auch die Lebenshaltungskosten, Fachbücher sowie Hin- und Rückflug. Eine Bewerbung für das Stipendium und den USA-Aufenthalt im akademischen Jahr 2022/23 ist bis zum 01. August 2021 möglich.

Weitere Informationen unter https://www.hs-geisenheim.de/flossfeder-stipendium/

Kategorien: Getränketechnologie (B.Sc.), International, Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Stipendien, Flossfeder-Stipendium, International Office, Nachrichten

Bilderreihe

© Patricia Schreieck
© Patricia Schreieck
© Patricia Schreieck
© Patricia Schreieck
© Patricia Schreieck
© Patricia Schreieck
© Patricia Schreieck