Nachrichten

Hochschule Geisenheim und JGU Mainz sensibilisieren Schülerinnen und Schüler für das Ökosystem Weinberg 8. Jul 2016 von Medien-Referentin Studium

Schueler des Gymnasiums

Neuartiges didaktisches Konzept verlagert den Biologie-Unterricht in den Wingert

An den begeisterten Reaktionen der teilnehmenden Lehrkräfte und Schülergruppen haben wir gemerkt, dass das Interesse an Unterrichtsmethoden, die ein direktes Erleben und Entdecken von Ökosystemen ermöglichen, enorm ist“, berichtet Astrid von Albedyll, Wissenschaftlerin in der AG Didaktik der Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, von ihren Erfahrungen mit dem Projekt „WinUM³: Wein und Weinberg im naturwissenschaftlichen Unterricht – Material, Methoden, Medien“. Mit AG-Leiter Prof. Dr. Daniel Dreesmann und der fachlichen Unterstützung von Prof. Dr. Randolf Kauer vom Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau der Hochschule Geisenheim hat von Albedyll das neuartige biologiedidaktische Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen ihrer Dissertation arbeitet.

Die drei Wissenschaftler stellten das Pilotprojekt am Freitag, 8. Juli 2016, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eines Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums am Kurfürstlichen Schloss (Mainz) an der Hochschule Geisenheim offiziell vor. „Es ist toll, dass gerade in Rheinhessen und dem Rheingau, wo die Kulturpflanze Wein eine hohe Bedeutung hat, Schulen zukünftig vielfältige Methoden und Materialien zur Verfügung stehen, Biodiversität, Klimawandel, Entwicklungsbiologie und Pflanzenphysiologie am Beispiel des Weinbergs im Unterricht erlebbar zu machen“, lobte Prof. Dr. Randolf Kauer anlässlich der Präsentation im Beisein von Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der JGU, und HGU-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz.

Im Rahmen des Projektes lernen die Schülerinnen und Schüler den Weinberg als Lebensraum verschiedenster Lebewesen kennen, befassen sich mit landwirtschaftlichen Aspekten und begreifen die biochemischen Prozesse auf dem langen Weg der Weinproduktion. Mithilfe unterschiedlicher biologischer Arbeitsweisen begegnen sie auch dem Organismus Weinrebe (Vitis vinifera) und untersuchen dessen Lebensweise.

Die Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim um Kauer und dessen Kollegen Prof. Dr. Manfred Stoll und Matthias Scheidweiler hatten den Didaktik-Experten der JGU Mainz im Zuge der Projektentwicklung Einblicke in ihre Forschung gewährt und sie bei der Konzeption von Schülerversuchen beraten. „WinUM³ sorgt schon in der Schule für die Praxisnähe, die auch das Studium an der Hochschule Geisenheim auszeichnet. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir die AG Didaktik der Biologie an der JGU Mainz bei diesem ausgezeichneten Vorhaben unterstützen konnten“, so Kauer weiter.

Derzeit nehmen 15 Lehrerinnen und Lehrer mit 19 Lerngruppen und insgesamt 420 Schülerinnen und Schülern an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz und Hessen an der Praxiserprobung des didaktischen Konzepts teil. Die Lehrkräfte erhalten über ein Online-Portal Zugriff auf Unterrichts- und Versuchsmaterialien. Zur Evaluation des Pilotprojekts befragt von Albedyll im kommenden Herbst sowohl Lehrer als auch Schüler mit Blick auf Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der Methoden. Bei Bedarf wird das Arbeitsmaterial dann noch einmal an die schulische Praxis angepasst.

Kategorien: Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Nachrichten

Bilderreihe

Unterrichtsmaterialien
Praesentantion des Projektes
Schild hinführend zur Veranstaltung