Nachrichten

In 21 Etappen zum Finish: Am 2. August startet die ProLOEWE-Wissenschaftsrallye mit einem großen Sommerferienrätsel für Wissenschaftsfans und alle, die es noch werden wollen

Auch das AROMAplus-Projekt ist dabei - hier ein Blick hinter die Kulissen mit Jennifer Badura im Geisenheimer UniKeller; Bildquelle: Tina Kissinger

Bald ist es soweit und in Hessen beginnen sechs heiß ersehnte Wochen Sommerferien. Aber wegen Corona bleibt für viele Familien auch in diesem Jahr die Urlaubsgestaltung noch ungewiss. Langeweile also vorprogrammiert? Nicht mit der ProLOEWE-Wissenschaftsrallye: Die startet am 2. August auf proloewe.de und bietet auf 21 Etappen täglich ein neues Wissenschaftsrätsel, das es zu lösen gilt.

21 Rätselvideos von den hessischen LOEWE-Vorhaben zur Lösung bis spätestens 2. September 2021.
Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, die ganze Familie ist herzlich eingeladen mit zu rätseln. Und das Beste: Bei jedem LOEWE-Vorhaben gibt es tolle Preise zu gewinnen und wer es schafft alle Aufgaben zu lösen, kann sich zum Schluss auch noch um einen der drei Hauptgewinne bewerben!
Dabei sind die Aufgaben so abwechslungsreich und spannend wie die Themen der LOEWE-Forschungsvorhaben: Brauchen Bahnhöfe Design? Hochwasser, Hitzewelle oder Hackerangriff, wie können wir unsere Städte davor schützen? Und wie programmiert man eigentlich künstliche Intelligenz? Das sind einige der Fragestellungen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des hessischen Forschungsförderungsprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) beschäftigen.
Jugendliche und ihre Familien mitnehmen in ihre (Arbeits-)Welt und ihnen zeigen, wie spannend Grundlagenforschung ist, diese Idee hat die Forscherinnen und Forscher sofort begeistert und das spürt man bei den Rätsel-Filmen zur ersten ProLOEWE-Wissenschaftsrallye. So sind es zum Teil „einfache“ Rechen- oder andere Aufgaben, die gelöst werden müssen, aber besonders sind Neugier und Kreativität gefragt: Ob Experimentieren, Malen, Basteln oder bisher unbekannte Dinge in der Natur entdecken, die Rätsel sind vielfältig, genauso wie die Preise. Zu gewinnen gibt es Führungen durch Forschungsinstitute und Labore, zu denen man sonst keinen Zutritt hat, Museumsbesuche, Experimentierboxen und vieles andere.
Am 21. September ist es dann soweit, die Lösungen werden als Kurzfilme auf proloewe.de veröffentlicht und die Gewinnerinnen bzw. Gewinner informiert. Detaillierte Teilnahmeregeln und weitere Informationen sind ab Mitte Juli auf proloewe.de zu finden.


Kontakt und weitere Informationen:
Tanja Desch, ProLOEWE Netzwerk der LOEWE-Forschungsvorhaben:
(0561) 804-2348, kontakt-proloewe@uni-kassel.de, www.proloewe.de, TWITTER: @ProLOEWE.

Kurze Wege in die Wissenschaft – ProLOEWE und LOEWE
Was geschieht in Hessens Spitzenforschung? Mit welchen Fragestellungen beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und was wollen sie erreichen? Die LOEWE-Forschungsvorhaben haben sich zum Netzwerk der LOEWE-Forschungsvorhaben ProLOEWE zusammengeschlossen: Gemeinsam wollen sie über ihre Aktivitäten informieren und kurze Wege zu ihrer Forschung schaffen.
Das unabhängige Netzwerk ProLOEWE vereint aktuell 5 LOEWE-Zentren und 22 LOEWE-Schwerpunkte. Ermöglicht wird die Arbeit der Forschungsvorhaben durch die LOEWE-Förderung des Landes Hessen – und damit durch die Gesellschaft. Ihr Themenspektrum reicht von Medizinforschung über innovative, anwendungsbezogene Technologien und naturwissenschaftliche Grundlagenforschung bis zu kulturellen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Forschung ist Teamarbeit – im besten Fall über die Grenzen von Fachdisziplinen und einzelnen Institutionen hinweg. Mit ProLOEWE wollen die Forschungsvorhaben ihre Zusammenarbeit intensivieren und die Bedeutung der Grundlagenforschung sichtbarer und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Kategorien: HOCHSCHULE, Presse und Kommunikation, FORSCHUNG, Projekte, AromaPlus, Mikrobiologie und Biochemie, Nachrichten

Bilderreihe

Making-of mit Saftpresse im GTZ; Bildquelle: Lisa Zimmermann
Bildquelle: Tina Kissinger
Bildquelle: Tina Kissinger