Gartenbau Studium

Das Gartenbau Studium ist praxisorientiert und vielseitig. Dieses Studium verbindet verschiedene Inhalte und bietet somit ein breites Grundlagenwissen. Von der Botanik bis zur Biotechnologie und Pflanzenproduktion ist das Gartenbau Studium breit aufgestellt. Dazu gehören auch die Chemie, Physik, Mathematik und Statistik.

Gartenbau Studium und die Studieninhalte im Basisstudium:

  • Botanik
  • Bodenkunde
  • Pflanzenernährung
  • Pflanzenökologie
  • Produktionssysteme Gemüse, Obst, Zierpflanzen, Gehölze
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Technik und Digitalisierung

Das Gartenbau Studium dauert an der Hochschule Geisenheim 7 Semester. Die oben genannten Inhalte werden als Module angeboten, die naturwissenschaftliche, technische und ökonomische Grundlagen verbinden. Nach dem Basisstudium erfolgt ein berufspraktisches Semester, um Prozesse im Unternehmen kennen zu lernen. Dabei sollen gartenbauliche Fragestellungen praxisnah betrachtet werden. Anschließend kann jeder Studierende für sein Gartenbau Studium in Geisenheim einen eigenen Schwerpunkt wählen. Dafür muss jeder zwei Bereiche auswählen. Im Bereich Nachhaltige Produktion werden die Herstellung gartenbaulicher Erzeugnisse und die entsprechende Technologie thematisiert. Der Schwerpunkt Handel, Dienstleistung und Management umfasst verschiedene Module wie das Marketingmanagement, Controlling, Rechnungswesen sowie die Unternehmensführung. Zum Bereich Urbanes Grün gehören die Module Standortkunde und Pflanzenkunde sowie Stadtklima und Gebäudebegrünung. Zudem werden Kompetenzen zur Verwendung und Werterhaltung von Pflanzen im urbanen Raum vermittelt.

Mit dem Gartenbau Studium in Geisenheim erhalten Studierende ein praxisnahes Studium. Es verbindet angewandte Biologie und Pflanzenwissenschaften mit innovativen Technologien. In Projekten vermitteln die Dozentinnen und Dozenten anwendungsorientierte gartenbauliche Inhalte. An der Hochschule Geisenheim werden zudem Elemente eines naturnahen Studiums mit wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen vereinigt. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Hochschule Geisenheim. Dort gibt es weitere Infos zu den Studieninhalten und den Voraussetzungen fürs Gartenbau Studium.

Gartenbau Studium und die Gliederung des Studiums

An der Hochschule Geisenheim gliedert sich das Gartenbau Studium in verschiedene Abschnitte. Zu Beginn wird im Basisstudium das Grundlagenwissen vermittelt, indem sich Studierende mit den Produktionssystemen für Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Gehölzen beschäftigen. Zu den Inhalten gehören auch naturwissenschaftliche, technische und ökonomischen Grundlagen. Für diesen Abschnitt sind 3 Semester einzuplanen. Das nachfolgende Betriebspraktikum dauert etwa 18 Wochen. Danach können Studierende im sogenannten Profilstudium ihren eigenen Studienschwerpunkt wählen. Zur Wahl stehen die Bereiche Nachhaltige Produktion, Urbanes Grün sowie der Schwerpunkt Handel, Dienstleistung und Management.

Gartenbau Studium an der Hochschule Geisenheim:

  • Basisstudium, 3 Semester
  • Betriebspraktikum, 1 Semester
  • Profilstudium, 3 Semester

Informieren Sie sich über das Gartenbau Studium an der Hochschule Geisenheim. Die vielen anwendungsorientierten Modulen vermitteln ein praxisnahes Studium.

Gartenbau Studium und die Voraussetzungen

Wer an der Hochschule Geisenheim Gartenbau studieren möchte, muss bestimmte Voraussetzungen beachten. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester und der Beginn ist nur zum Wintersemester möglich. Der Studienabschluss ist ein Bachelor of Science und die Kurzbezeichnung lautet Gartenbau B.Sc. Für die Zulassung ist eine Allgemeine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife erforderlich. Eine fachgebundene Hochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte berufliche Qualifikation kann ebenfalls zur Zulassung zum Gartenbau Studium führen. Eine Zulassungsbeschränkung, also einen NC fürs Studium, gibt es derzeit nicht. Die Voraussetzungen im Überblick:

  • 7 Semester Regelstudienzeit
  • Bachelor of Science als Studienabschluss
  • Beginn zum Wintersemester
  • keine Zulassungsbeschränkung, kein NC
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife und anderes als Voraussetzung
  • Bewerbungsfrist siehe Webseite

Weitere Informationen und Hinweise zum Gartenbau Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule. Beachten Sie vor allem die Bewerbungsfristen.

Gartenbau Studium und die Berufschancen

Mit dem Gartenbau Studium können Studierende verschiedene Berufschancen wahrnehmen. Vom weiterführenden Studium der Speziellen Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften bis zur Leitung eines gärtnerischen Betriebes gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der Produktberatung der gärtnerischen Zulieferindustrie werden Absolventinnen und Absolventen ebenso eingesetzt wie in der Entwicklungshilfe.

Das Gartenbau Studium und die Perspektiven:

  • Leitung gärtnerischer Betriebe
  • Leitungsfunktion im gartenbaulichen Großhandel
  • Produktberatung der gärtnerischen Zulieferer
  • Entwicklungshilfe
  • beratende Tätigkeiten in Medien, Verbänden und Organisationen
  • lehrende und forschende Tätigkeiten an Hochschulen
  • und weitere Tätigkeiten

Informieren Sie sich bei der Hochschule Geisenheim über das Gartenbau Studium. Interessierte können sich über das Studium in Geisenheim auf der Webseite informieren und bei Bedarf vor Ort eine Studienberatung in Anspruch nehmen. An der Hochschule Geisenheim im Bundesland Hessen können Sie vom Gartenbau bis zur Landschaftsarchitektur verschiedene Studiengänge im Natur Bereich belegen. Auch das Önologie Studium und das Naturschutz Studium als Schwerpunkt im Studiengang Landschaftsarchitektur werden angeboten – besuchen Sie die Webseite der Hochschule Geisenheim.