Aktuelles der Professur für Marktforschung

Nachrichten

Zusammenarbeit mit Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Bereich Weintourismus

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) berät Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Professor für Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, als externer Experte die Mitglieder der Deutsch-Griechischen Versammlung (DGV) im Bereich Weintourismus.

weiterlesen

Filmbeitrag anlässlich des Besuchs der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, an unserer Hochschule

2gOHRuF4rIM

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die auch für den Weinbau zuständig ist, besuchte heute unser Forschungsprojekt FACE sowie das Krähennest-Studierendenprojekt „biologischer Anbau und Biodiversität der Rebsorte Riesling in rekultivierten alten Terrassenlagen“.

weiterlesen

Das Editor-Team von Sustainability (MDPI) bekommt Verstärkung aus Geisenheim

Anfang Juli 2020 erhielt Prof. Dr. Gergely Szolnoki vom MDPI-Verlag die Einladung, sich dem Editor-Team der Zeitschrift Sustainability als Topic-Editor im Bereich Food & Wine anzuschließen.

weiterlesen

Weintourismus als Chance in bewegten Zeiten

Zweites Web-Seminar des BDO an der Hochschule Geisenheim greift aktuelles Thema Reisen und Erleben in Deutschland auf

weiterlesen

Wirtschaftsfaktor Weintourismus: Studie der Hochschule Geisenheim findet weltweit Beachtung

Eine großangelegte Weintourismus-Studie, die die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut durchgeführt hat, wurde im Juni 2020 abgeschlossen. Ziel war es, den Weintourismus in Deutschland von Grund auf zu erforschen. Das Projekt, das an der Hochschule Geisenheim am Institut für…

weiterlesen

Nachhaltige Lebensmittel

EU-Projekttreffen „SUSCHOICE“ in Bergen, Norwegen

weiterlesen

So trinkt die junge Generation

Zurzeit wird unter Weinexperten immer häufiger über den Weinkonsum junger Menschen diskutiert und ob die Jugend von heute entsprechend den Erwartungen der Weinbranche mit fortschreitendem Alter, ähnlich den jetzigen älteren Weinkonsumenten, einen hohen Konsumlevel erreicht. Fakt ist, dass der…

weiterlesen

Internationale Anerkennung für Prof. Dr. Gergely Szolnoki

Der Geisenheimer Wissenschaftler erhält Honorarprofessor-Titel in Athen

 

weiterlesen

4. Culinary & Wine Tourism Conference (CWTC) an der Hochschule Geisenheim wird verschoben

Luftbild von terassenförmig angelegten Weinbergen. © Hochschule Geisenheim

Grund für die Verlegung der wissenschaftlichen Tagung sind die Absagen der ITB und der ProWein. Die 3. Rheingau Konferenz findet wie geplant am 09. März 2020 statt.

weiterlesen

Austauschplattform für Wissenschaft und Praxis: 4. Culinary and Wine Tourism Conference im März an der Hochschule Geisenheim

Die Veranstaltung, die vom 09. bis 12. März 2020 stattfindet, zeigt Interessierten Möglichkeiten auf, Synergien zwischen Wein, Tourismus und Kulinarik zu nutzen. Eingebettet sind neben wissenschaftlichen Vorträgen von Referentinnen und Referenten aus 15 Nationen die 3. Rheingau Konferenz und ein…

weiterlesen