Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung

Aktuelles

Ideen Geisenheimer Studierender zur Gestaltung der Rheinfront Assmannshausen sollen Realität werden

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden präsentierte Prof. Dr. Alexander von Birgelen im Februar Entwürfe von Geisenheimer Studierenden der Landschaftsarchitektur, die im Rahmen eines Semesterprojekts entstanden waren. Mit Vertretern der Stadt Rüdesheim, des Ortsbeirats Assmannshausen sowie den…

weiterlesen

Geisenheimer Studierende gründen AG Fassadenbegrünung

Die semesterübergreifende Initiative hat die Themenbereiche Konstruktion, Pflanzenauswahl und Substrate im Fokus.

weiterlesen

Studie zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns

Aktuell befindet sich Deutschland im zweiten Lockdown mit z. B. stark eingeschränkten Sport- und Freizeitaktivitäten. Die Hochschule Geisenheim hat untersucht, welche Bedeutung Gärten und Grünanlagen während des ersten Lockdowns im Frühsommer 2020 erlangt haben. Dafür wurden Ende Mai 495 Personen…

weiterlesen

Vorfreude aufs Frühjahr: Projekt „Grünes Geisenheim“ pflanzt farbenfrohe, artenreiche Blumenzwiebelmischungen

J9s14lN64-M

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in öffentlichen Grünflächen – in Parkanlagen oder im Straßenbegleitgrün – optische Akzente zu setzen. Hierzu eignen sich insbesondere Frühjahrsblüher als erste farbenfrohe Vorboten des Frühlings. Dabei erfreut sich nicht nur der Mensch an der frischen Farbpracht,…

weiterlesen

Das geheime Leben der Bienen: „we4bee“ an der Hochschule Geisenheim

Citizen-Science-Projekt soll das Verhalten und die Bedürfnisse der Honigbiene veranschaulichen

weiterlesen

Nachruf auf Herrn Prof. em. Dr. Paul Claus

Die Hochschule Geisenheim trauert um den ehemaligen Direktor der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim, Prof. em. Dr. Paul Claus, der am 16. September 2020 nur wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag verstorben ist.

weiterlesen

Pilotprojekt mit studienort-übergreifendem Modul zu biotechnologischen Verfahren in der Pflanzenzüchtung

Die Veranstaltung im Master-Studiengang Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) der Hochschule Geisenheim ermöglicht Studierenden den Austausch mit Expertinnen und Experten des Julius Kühn-Instituts (JKI).

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Oliver Dörr hat seine Dissertation „Influence of artificial sunlight from a microwave-plasma lamp on morphology and secondary metabolism of horticultural plant” am 09. Juni 2020 erfolgreich (mit magna cum laude) verteidigt.

weiterlesen

Maren Stollberg erhält Posterpreis

Die Geisenheimer Doktorandin, Maren Stollberg, M. Sc., hat Anfang März 2020 den Besucherpreis für ihr Poster mit dem Titel „Hitzesommer 2019. Können Pflanzen einen Beitrag zur Abkühlung leisten? Temperaturmessungen an Fassadenbegrünungssystemen in Geisenheim“ beim 7. Forschungsforum Landschaft 2020…

weiterlesen

Ins Grüne! Rund 120 Parkporträts in der KulturRegion FrankfurtRheinMain

Neuer Parkführer der Kulturregion stellt Gartenschätze vor

weiterlesen