Institut für Fischproduktlogistik

Aktuelles

Hochschulen der Region Mittelrhein unterzeichneten Kooperationsvertrag für die Bundesgartenschau 2029

In sieben Jahren öffnet die Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 ihre Tore. Mit dieser Großveranstaltung geht ein Entwicklungsprozess einher, der die Region nachhaltig prägen sowie verändern wird und auch für die hiesigen Hochschulen eine besondere Chance darstellt. Die Technische…

weiterlesen

Verpackungsforschung an der Hochschule Geisenheim: Die „Hessen schafft Wissen“-Science Reporter finden heraus, was dahinter steckt

aEMiYYNs_mg

Wie können Lebensmittelverpackungen nachhaltiger werden? Und wie können sie vielleicht sogar aktiv dazu beitragen, dass Lebensmittel länger frisch bleiben? Das hat unsere Professorin für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel Dr. Judith Kreyenschmidt den Science Reportern von…

weiterlesen

Forschungsprojekt PlantGrid

xqP3K-yqUP4

Wieviel Ware sollte ich nächste Woche vorrätig haben?

weiterlesen

Digitalisierung im Gartenbau

Gartenbauliche Betriebe sind mit vielen Unsicherheiten und externen Einflüssen konfrontiert, die Produktion und Absatz beeinflussen. Die notwendigen logistischen Planungsentscheidungen beruhen bislang allerdings oftmals auf Erfahrungswissen und Daumenregeln. Im Projekt PlantGrid entwickelt das…

weiterlesen

Prämierter Nachhaltiger Weihnachtsstern aus Geisenheim: Das bringt Frieda Freude

Frieda Freude ist Preisträgerin beim deutschlandweiten EIP Agri Video-Award. Bei der Gründerkonferenz der Agrar- und Ernährungswirtschaft Innovate! hat sie am 18. November 2021 in Osnabrück den 3. Platz belegt. Doch wer oder was ist eigentlich Frieda Freude?

weiterlesen

Geisenheimer Forschungsforum 2021: Über 40 Poster und 36 Vorträge, zukunftsweisende Projekte und Nährboden für neue Ideen

Zwei Tage – vom 30. September bis 01. Oktober 2021 – entwickelte sich die Aula der Hochschule Geisenheim zu einer Ideenschmiede. Themenspezifisch aufgeteilt nach den fünf Forschungsschwerpunkten der Hochschule Geisenheim referierten die vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre…

weiterlesen

Die Freude an der eigenen Ernte – Studie zum Anbau von Essbarem in Privatgärten

Hochschule Geisenheim untersucht den privaten Anbau von Obst und Gemüse

weiterlesen

Ist der HessenStern tatsächlich nachhaltiger?

Der HessenStern ist nach nunmehr zweijähriger Projektlaufzeit ein rundum nachhaltiger Weihnachtsstern geworden. Und zwar sowohl in der Produktion als auch in der Verwendung. Er wächst z. B. in 100 Prozent torffreiem Substrat und unter Einsatz regenerativer Energien heran, hat einen Topf aus…

weiterlesen

Weihnachtsstimmung im Sommer?

uHwDo3-48yg

Aber klar, aus wissenschaftlicher Sicht unabdingbar. Eine ganz wichtige Zeit für das Team vom Forschungsprojekt HessenStern. Denn jetzt können sie endlich die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zusammentragen und auswerten. Mit dem Weihnachtsstern „Frieda Freude“ haben sie gemeinsam mit Partnern aus…

weiterlesen

Geisenheim hilft!

Die Hochschule Geisenheim hilft zusammen mit der Vereinigung Ehemaliger Geisenheimer (VEG) – Geisenheimer Alumni Association e. V. in starker Verbindung mit Partnern und Sponsoren durch Koordination fachlicher Unterstützung Betriebshelfender im „grünen Bereich“.

weiterlesen