Institut für Angewandte Ökologie

Aktuelles

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst informieren sich über Geisenheimer Forschung

Am gestrigen Mittwoch, 13. September 2023, besuchten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst die Hochschule Geisenheim. Bei Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey, Kanzlerin Marion Waldeck und Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Annette…

weiterlesen

Rückblick: ICA Biodiversitäts-Challenge 2023 | 744 Arten auf dem Campus identifiziert

Im Juni stand an der Hochschule Geisenheim alles im Zeichen der Biodiversität. Viele motivierte Mitarbeitende und Studierende haben fleißig Arten bestimmt und den Campus auf der Suche nach besonders seltenen Pflanzen und Insekten durchstreift.

weiterlesen

Quer kann mehr: Science Walk führt am 17. Juni 2023 durch die Assmannshäuser Querterrassen

Der Weinbau in Steillagen prägt das Landschaftsbild im Rheingau und im Mittelrheintal seit Jahrhunderten. Noch in den 1950er Jahren blickten Schiffsreisende vom Rhein auf einen bunten Flickenteppich kleiner Weinfelder, viele davon als Terrassen angelegt. Dieses Bild hat sich – beginnend mit der…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist Teil der ICA Biodiversity Challenge (BioBlitz) 2023

Vom 22. Mai bis 30.Juni 2023 nimmt die Hochschule Geisenheim als Mitglied der „Association for European Life Science Universities“ (ICA) an der ICA Biodiversity Challenge/BioBlitz 2023 teil. Der Bioblitz 2023 bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besucher:innen die Möglichkeit, sich aktiv mit der…

weiterlesen

Wissenschaft für Alle – Geisenheimer Science Pub #12

Die Hochschule Geisenheim eröffnet am 29. März 2023 die Science Pub Saison. Die beliebte Reihe soll in diesem Jahr wieder Nähe zur Forschung schaffen und wird mit neuen Science Walks auch nach draußen einladen.

weiterlesen

The Porto Protocol (a global wine community sharing knowledge and solutions to bring climate action to life)

Diskussion über die Rolle akademischer Institutionen in der Vermittlung von Wissen zu Klimaveränderungen und Nachhaltigkeit (23. Februar 2023)

weiterlesen

Positionspapier der AG Begleitforschung zum Ausbau von Agri-Photovoltaik veröffentlicht

Erneuerbare Energien müssen zügig und deutlich schneller als bisher ausgebaut werden, damit Deutschland bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen kann. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, d. h. den Anbau von landwirtschaftlichen…

weiterlesen

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Moritz Wagner

Spannende Einblicke bisheriger und zukünftiger Schwerpunkte in Forschung und Lehre unseres neuen Professors Dr. Moritz Wagner gab es wieder am 7. Dezember 2022 im Gerd-Erbslöh-Hörsaal.

weiterlesen

AmBiTo-Regionalforum 2022 - Angeregter Erfahrungsaustausch und erste Ergebnisse

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, fand im Weingut Braunewell in Rheinhessen das erste AmBiTo-Regionalforum des Jahres 2022 statt. Dieses Format dient dazu, die 37 Modell- und 50 potenziellen Partnerweingüter über die Fortschritte des Projektes auf dem Laufenden zu halten, weitere Vernetzung zu…

weiterlesen

Heute ist unser großer Tag: Wir feiern das 150. Jubiläum des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim

Seit 150 Jahren schaffen wir Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!

Dies wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam feiern, also kommt vorbei:

Wir feiern am Mittwoch, 19. Oktober 2022, gemeinsam unseren 150. Geburtstag und laden Sie/Dich dazu herzlich ans „Alte Weinfass“ ein.

 

weiterlesen